Mobbing-Prävention in Jahrgang 7 und 8

Mobbing-Prävention in Jahrgang 7 und 8

"Wie gehen wir respektvoll miteinander um und wo fängt Mobbing an?" - Mit diesen und weiteren Fragen konfrontierte Jens Fricke vom Institut für angewandte Pädagogik die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7b, 8a und 8b in jeweils zwei Doppelstunden im Rahmen einer Präventionsmaßnahme. Auf praktische Weise verdeutlichte er den Jugendlichen...

Weiterlesen…

Betriebsbesichtigung Gemeinde Rhede

Betriebsbesichtigung Gemeinde Rhede

Am Donnerstag, den 09.11.2023, besuchte der Profil-Wirtschaft-Kurs die Gemeinde Rhede. Leider waren drei Schüler erkrankt, sodass nur vier Jugendliche mit der Lehrkraft Frau Weber den Besuch antreten konnten. Verwaltungsmitarbeiter Hans-Bernd Lüsing-Hauert nahm die Gruppe zuerst mit den Besprechungsraum. Dort erklärte er anhand der Homepage...

Weiterlesen…

Gedenken an die Reichspogromnacht

Gedenken an die Reichspogromnacht

An die schrecklichen Taten der so genannten "Reichspogromnacht" am 09./10. November 1938 wurde zu Beginn des Schultages erinnert. Herr Büning wies die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 auf die schlimmen Terror­akte gegen Jüdinnen und Juden hin, die im gesamten Deutschen Reich stattfanden. Von der NS-Führung zentral organisiert...

Weiterlesen…

Vorsicht vor Cybergrooming!

Vorsicht vor Cybergrooming!

Über die Gefahr des „Cybergroomings“ informierte Nina Vinke, Polizeioberkommissarin und Präventionsfachkraft der Polizei Papenburg, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b. Laut Definition des Bundeskriminalamtes bezeichnet dieser Begriff die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Die Täter geben...

Weiterlesen…