Gedenken an die Reichspogromnacht

Gedenken an die Reichspogromnacht

An die schrecklichen Taten der so genannten "Reichspogromnacht" am 09./10. November 1938 wurde zu Beginn des Schultages erinnert. Herr Büning wies die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 auf die schlimmen Terror­akte gegen Jüdinnen und Juden hin, die im gesamten Deutschen Reich stattfanden. Von der NS-Führung zentral organisiert...

Weiterlesen…

Vorsicht vor Cybergrooming!

Vorsicht vor Cybergrooming!

Über die Gefahr des „Cybergroomings“ informierte Nina Vinke, Polizeioberkommissarin und Präventionsfachkraft der Polizei Papenburg, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b. Laut Definition des Bundeskriminalamtes bezeichnet dieser Begriff die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Die Täter geben...

Weiterlesen…

Sicher im Straßenverkehr

Sicher im Straßenverkehr

... gerade für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler ist dieses Thema von höchster Priorität. Aus diesem Grund erhalten alle Kinder des Schulkindergartens und der Klassen 1a, 1b und 1c eine Warnweste, gesponsert von der Emsländischen Bürgerstiftung der Emsländischen Volksbank. Danke! Weiter wurden die Fahrräder aller Grundschulkinder am...

Weiterlesen…

“Wichtig bünt däi Dinge, däi man nich koopen kann”

“Wichtig bünt däi Dinge, däi man nich koopen kann”

´N lütken Unnerschäid tau däi annern Sünndachsmissen kunnen däi Lüh in´t Hochamt tau dat Erntedankfest in use Nikolauskarke marken: Däi äin off annere Däil van düsse Misse wörde nämlich up Platt prootet! De Kinner van use Platt-AG in däi Klassen dräi un väier harrn tausaome mit Frau Wotte düsse Texte inübt un perfekt vöardraagen! Doarbi hebbt...

Weiterlesen…

Übungen für den Ernstfall

Übungen für den Ernstfall

Kurz vor den Herbstferien ertönte zu Beginn der dritten Stunde probeweise der Feueralarm im gesamten Schulgebäude. Zügig, aber geordnet verließen daraufhin die Klassen- und Lerngruppen zusammen mit ihren Lehrkräften die Schule auf den vorgesehenen Fluchtwegen, um sich auf dem Sportplatz einzufinden. Hier prüfte Herr Büning schließlich die...

Weiterlesen…