Umgang mit Cybermobbing

Umgang mit Cybermobbing

Über das Thema "Cybermobbing" informierte Nina Vinke, Präventionsfachkraft der Polizei Papenburg, die Schülerinnen und Schülern der Klasse 5. Auch mit dem Jahrgang 7 tauschte sie sich im Anschluss über die Gefahren des Internets aus. Der Schulalltag zeigt immer wieder auf, wie eichtig es ist, mit den Kindern und Jugendlichen den Umgang mit...

Weiterlesen…

Abschlussklassen versperren die Schule

Abschlussklassen versperren die Schule

Vor einem abgesperrtem Schultor standen die Schülerinnen und Schüler der Ludgerusschule am Mittwoch, den 13. Juni. Die Klassen 10a und 10b veranstalteten nämlich ihren Aktionstag. Auch die Lehrkräfte konnten aufgrund zahlreicher aufgestapelter Stühle im Verwaltungstrakt das Lehrerzimmer nur mit Mühe erreichen. Anschließend spielten die...

Weiterlesen…

62. Mathematik-Olympiade 2022/23

62. Mathematik-Olympiade 2022/23

Insgesamt 13 Kinder der zweiten bis vierten Klassen der Ludgerusschule haben sich an der diesjährigen Mathematik-Olympiade beteiligt. 12 von ihnen nahmen nach der sogenannten Hausaufgabenrunde dann auch an der 2. Stufe, einer 90-minütigen Klausur, teil. Obwohl Linda Biergans, Lias Böhle, Thies Hunfeld, Felix Lammers, Ugne Navickaite, Matthias...

Weiterlesen…

Schulschachmeisterschaft

Schulschachmeisterschaft

Am 26.05.2023 trafen sich die Schachschüler der Ludgerusschule Rhede um den besten Schachspieler der Schule auszuspielen. Nach über 3 Stunden Spielzeit, packenden Duellen, vielen schönen Zügen und gelungenen Mattsituationen standen die Sieger fest. Schulschachmeister der Oberschule: 1. Platz Jim Wilgmann, Klasse 9 Schulschachmeister der...

Weiterlesen…

Kultusministerin Hamburg zeichnet Ludgerusschule erneut als “Plattdütske Schaule” aus

Kultusministerin Hamburg zeichnet Ludgerusschule erneut als “Plattdütske Schaule” aus

Rezertifiziert als „Plattdeutsche Schule“ wurde die Ludgerusschule Rhede im Rahmen einer Feierstunde im Landesmuseum in Hannover. Die Auszeichnung, die insgesamt 14 niedersächsische Schulen erneut oder erstmalig erhielten, übernahm Kultusministerin Julia Willie Hamburg. „Die Menschen in Niedersachsen können mehr als Hochdeutsch, und nicht ohne...

Weiterlesen…