Vize-Stadtmeister im Strategiespiel „Taktik“
Bei den diesjährigen Taktik-Stadtmeisterschaften, die am 3. Mai 2024 an der Mittelkanalschule in Papenburg durchgeführt wurden, konnte sich die Mannschaft der Ludgerusschule Rhede den 2. Platz sichern. Vertreten wurde diese durch Nerges Ali-Abboodi, Luca Böhle, Jan Romanschek, Leon Stubbe, Matthias Ogniwek und Joos Willerding. In der...
Die siebtbeste Schulschachmannschaft Deutschlands!
*Züge nach Osnabrück!" Musik zum schachlichen Erfolg Vom 27. bis 30. April 2024 fanden in Osnabrück die Deutschen Schulschachmeisterschaften für Haupt- und Realschulen statt. Die Ludgerusschule war mit ihrer 1. Schulschachmannschaft vertreten, bestehend aus den Schülern Jim Wilgmann, K. R., Lenard Dunker und Daniel Bitsch. Nachdem die...
Jugendliche handeln gegen die Klimakrise.
Dass junge Menschen nicht nur Forderungen an die Politik stellen, sondern auch selbst etwas unternehmen, belegte eindrucksvoll die Projektwoche des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Vorhabens „Low-Emission-Schools in Norddeutschland“. Auf der Abschlusspräsentation in Jahrgang 9, stellten die 29 teilnehmenden...
„Räkengenies“ beweisen ihr mathematisches Können
Im Zuge der Teilnahme der Ludgerusschule an der bundesweiten Initiative „Leistung macht Schule“ zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen wurde Anfang Februar wieder das Projekt „Räkengenies“ durchgeführt. Bei dieser Aktion entwickeln Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 mit besonderen Stärken im Fach Mathematik...
Ökumenisches Religionsprojekt in der Grundschule
„Wir wollen aufstehn´, aufeinander zugehn´, voneinander lernen miteinander umzugehn´. Aufstehn´, aufeinander zugehn´ und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn´.“ Mit diesen Liedzeilen begann und endete am Freitag vor den Osterferien das diesjährige ökumenische Religionsprojekt der Grundschule und der Schulkindergärten. Vier...
„So geht Geld – Finanzbildung im Unterricht“ in Jahrgang 9
Am Mittwoch, dem 03.04.24 besuchten Frau Anja Watermann und Herr Fabian Poelmann von der Deutschen Bank Leer im Rahmen der „So geht Geld - Finanzbildung im Unterricht“ die beiden Profilkurse Wirtschaft und Gesundheit und Soziales der Klasse 9. Die beiden Bankkaufleute sind ehrenamtlich für das Finanzbildungsprojekt tätig, das jungen Menschen...