Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ besuchten die Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Jahrgangs im Klassenverband zusammen mit ihren Sachunterrichtslehrkräften das Landwirtschaftsmuseum in Rhede.
Bei der umfangreichen Führung durch Herrn Theo Kroll und Herrn Gerd Specker-Dünhöft wurde vor allem die technische Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Geräte erlebbar. Angeleitet entdeckten die Kinder die Unterschiede und Veränderungen zwischen Mähmaschine, Mähbinder und Dreschmaschine bis hin zum modernen Mähdrescher, der alle nötigen Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang erledigt. Alte Werkzeuge und schwere Maschinen, mit denen die Landwirte vor 75 bis 150 Jahren gearbeitet haben, brachten einige Schülerinnen und Schüler zum Staunen. Dabei wurde ersichtlich, dass früher viel Handarbeit bei der Ackerbestellung und der Getreideernte nötig war und deutlich mehr Menschen in der Landwirtschaft arbeiteten. Eindrücklich erkannten die Kinder, dass das Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft sehr anstrengend und mühsam war.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern des Heimatvereins Rhede (Ems).
