Berufsorientierung und Berufsbildung
Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und beruflichen Bildung dienen der Sicherung der Ausbildungsfähigkeit und Berufswahlkompetenz.
In diesem Zusammenhang hat die Ludgerusschule Rhede schon 1998 ihr Schulkonzept erweitert und der Berufsorientierung einen großen Stellenwert zugemessen. Seit dieser Zeit arbeitet die Ludgerusschule eng mit ihren Kooperationspartnern u.a. den BBS Papenburg und den Rheder Firmen, im Besonderen mit dem HHG Rhede, zusammen.
Es entwickeln sich viele gemeinsame Projekte.
_______________________________________________________________________________________
Elternabende zur Berufsorientierung:
- Klasse 8: September 2020
- Klasse 9 + 10: Dezember 2020/ Januar 2021
Kompetenzfestellungsverfahren:
- Klasse 8: September/Oktober 2020
Profilfindung an der BBS:
- Klasse 8: Montag, 25.01. - Freitag, 29.01.2021 (vor den Halbjahreszeugnissen)
Betriebspraktika:
- Klasse 9 + 10: Montag, 26.10. - Freitag, 06.11.2019 (nach den Herbstferien)
- Klasse 8: Montag, 12.04. - Freitag, 23.04.2020 (nach den Osterferien)
Folgendende Fristen sind zu beachten:
Betriebspraktikum Klasse 9 + 10:
Platz eintragen bis Mi. 16.09.2020
Mappe abgeben bis Mo. 23.11.2020 (zwei Wochen nach Praktikumsende)
Betriebspraktikum Klasse 8:
Platz eintragen bis Mo. 03.02.2021
Mappe abgeben bis Mo. 10.05.2021 (zwei Wochen nach Praktikumsende)
_________________________________________________________________________________________
GenerationenWerkstatt 2020/21
Es findet in diesem Schuljahr die Weiterarbeit in der GenerationenWerkstatt in Zusammenarbeit mit der Firma Günter Terfehr Bauunternehmen und Planungsbüro statt.
Schüler der Klasse 8 erstellten 2020 in Zusammenarbeit mit Herrn Gerd Bruns ein "kleines Haus" und haben somit Einblick in alle Gewerke, die im Bereich Bau mitarbeiten.
Demnächst starten wir wieder eine weitere GenerationenWerkstatt bei der Firma Läken Tischlerei & Fenstertechnik.
Die Ludgerusschule freut sich sehr über das große Engagement der Firmen vor Ort!
Weitere Informationen zur GenerationenWerkstatt unter www.ursachenstiftung.de
___________________________________________________________________
Gütesiegel
Der Ludgerusschule Rhede wurde 2017 zum fünften Mal in Folge das Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ verliehen. Dieses Zertifikat erhalten Schulen, die in besonderer Weise ihre Schüler/innen auf die Berufswelt vorbereiten.
Bis 2022 ist die Ludgerusschule im Besitz dieser Auszeichnung und darf dieses Gütesiegel verwenden.
Voraussetzung für die Zertifizierung war eine ausführliche Dokumentation zu folgenden Aufgabenbereichen:
- Fachkompetenz
- Berufswahlkompetenz
- Persönlichkeitskompetenz
Nach Sichtung der Dokumentation besucht eine Jury mit Vertretern aus der Wirtschaft, der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel und des Landkreises unsere Schule, um sich über die beschriebenen Projekte zu informieren.
Das Gütesiegel wurde der Schule in einer Feierstunde offiziell überreicht.
Die Dokumentation ist auf unserer Homepage einsehbar.
________________________________________________________________________________________
Ansprechpartnerin:
Imke Weber (Fachkonferenzleiterin Wirtschaft) Tel. 04691/664946
______________________________________________________________________________________
Viele Informationen zur Berufsorientierung finden sich unter folgenden Links:
https://berufenet.arbeitsagentur.de