|
|
|
|
Ein Tannenbaum für den Schulhof
|
Ein großer Tannenbaum ziert pünktlich zum 1. Advent erstmals unseren Schulhof. Dieser soll in den Wochen der Adventszeit von allen Klassen der Schule geschmückt werden, sodass ein großer, gemeinsamer Weihnachtsbaum entsteht. Hintergrund dieser Idee ist die Tatsache, dass in diesem Jahr die besonderen Aktionen zur Vorweihnachtszeit (Adventsbesinnung und Adventsfeiern der Grundschule, Weihnachtsmarkt der Oberschule) leider ausfallen müssen und es so alternative adventliche Aktivitäten geben soll.
|
|
|
|
165 Pakete für "Helping Hands" gepackt
|
Auch in diesem Jahr hat sich die Schüler- und Elternschaft der Ludgerusschule wieder für die Aktion des Lathener Vereins "Helping Hands" engagiert: Dieser hatte im November wieder zu einer Spendenaktion für Waisenkinder und Senioren in Rumänien und anderen armen Ländern aufgerufen. Gespendet werden sollten ein Schuhkarton mit Hygieneartikeln und Süßigkeiten bzw. Lebensmitteln oder Spielzeug sowie drei Euro pro Paket.
Neben der Schulgemeinschaft konnte auch die weitere Rheder Bevölkerung diesmal ihre Pakete in der Schule abgeben. An der Ludgerusschule kamen insgesamt 165 Pakete zusammen, es wurden 370 Euro gespendet. Unser Hausmeister Lukas Wiemker und unsere Schulsekretärin Annegret Riedemann brachten die Geschenke schließlich nach Lathen zum Sitz des Vereins "Helping Hands".
Danke schön an alle, die mitgemacht haben!
|
|
 |
|
Projekt "GenerationenWerkstatt" erfolgreich abgeschlossen |
Zum 8. Mal ist an der Ludgerusschule Rhede (Ems) das Projekt "GenerationenWerkstatt" der Ursachenstiftung Osnabrück durchgeführt worden. Als Projektpartner konnte diesmal auch wieder das Bauunternehmen Terfehr gewonnen werden. Hier wurde die Aktion bereits sieben Mal seit 2014 umgesetzt. Die Achtklässler Jonas Mödden, Kevin Vinke, Florian Wiegmann und Taylor Lange arbeiten in diesem Rahmen montags in dem Rheder Betrieb und errichten gemeinsam mit "Unruheständler" Gerd Bruns ein kleines Haus. Allerdings waren die Umstände in diesem Jahr äußerst schwierig: Durch die landesweiten Schulschließungen im Zuge der Corona-Vorsorge musste die im Februar begonnene GenerationenWerkstatt ab April pausieren und konnte erst nach den Herbstferien wieder reaktiviert werden.
mehr>>
|
|
 |
|
Schulsieger des Vorlesewettbewerbs in Klasse 6 ermittelt
|
Michael Bitsch ist Schulsieger der Klasse 6 beim schulinternen Vorlesewettbewerb. Mit seinem Vortrag aus dem Buch "Der geheime Schlüssel zum Universum" von Lucie und Stephen Hawking setzte er sich hauchdünn gegen seine Klassenkameraden Joost Wittrock, Frida Wiemker, Angelina Shuqurija und Noah Stubbe durch. Alle Teilnehmer lasen neben ihren geübten Texten auch eine ihnen bisher unbekannte Stelle aus der Sage "Der Rattenfänger von Hameln" vor. Die Jury bildeten die Lehrkräfte Herr Büning, Frau Walz und Frau Folkerts. Klassenlehrer Herr Krzewitza überreichte allen Kindern einen Buchpreis als Belohnung für ihre tollen Leistungen.
|
|
 |
|
Woche der Goldhandys
|
Die Ludgerusschule hat sich in der vergangenen Woche an der missio-Aktion „Woche des Goldhandys“ beteiligt. Viele Schüler haben alte Handys gesammelt und gespendet. Mit dem Erlös aus der Aufbereitung und Wiederverwertung der Althandys unterstützt missio Hilfsprojekte im Kongo. Die Hilfe geht dort an die Menschen, die unter dem Krieg um die wertvollen Rohstoffe leiden, die zur Herstellung von Handys verwendet werden.
|
|
|
|
Fußball-AG mit Werder Bremen
|
Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns wieder darüber, dass unser Kooperationspartner, der Bundesligist SV Werder Bremen, eine Arbeitsgemeinschaft für die Klassen 5 und 6 in der offenen Ganztagsschule anbietet. Phil Liesen, FSJler beim Verein, kommt donnerstags am Nachmittag in die Ludgerusschule und führt mit den interessierten Schülern verschiedene Übungen und Einheiten im Umgang mit dem Fußball durch. Leider muss die AG, wie auch alle anderen sportlichen Aktivitäten der Schule, infolge der Verfügung des Landkreises zur Corona-Vorsorge pausieren. Wir hoffen aber darauf, dass es schnell weitergeht.
|
|
 |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
laut der Allgemeinverfügung Nr. 16 vom 23.10.2020 zur Eindämmung der Atemwegserkrankung „Covid-19“ durch den Corona-Viruserreger SARS-CoV-2 hat der Landkreis Emsland eine Maskenpflicht auch im Schulunterricht angeordnet. Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während des Unterrichtes betrifft alle Personen ab der Klasse 5.
Die Grundschüler sind weiterhin nicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Klassenraum verpflichtet.
Außerhalb eines Klassenraumes ist das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes jedoch wie bisher verpflichtend für alle.
Außerdem bitten wir um eine angepasste Kleidung, da während des Unterrichts die Durchlüftung des Raumes vorgesehen ist. Da jede Lüftung jedoch nur 5 - 10 Minuten umfasst, wird nicht mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen gerechnet.
Wenn alle sich gewissenhaft an die Hygieneregeln halten, hoffen wir, gut durch die Pandemie zu kommen.
Die Schulleitung
|
|
|
|
|
|
|
|